Mehr über uns erfahren
Wer wir sind
Hier erfährst du mehr über unseren Grünen Kreisverband Rostock, unseren Vorstand, unsere Mandatsträger*innen und was uns aktuell bewegt.
Was wir wollen
Du willst wissen, wofür wir Grünen stehen. Dann erfährst du hier alles über unsere Themenschwerpunkte und was wir in unserer Stadt verändern wollen.
Wie du mitmachen kannst
Du würdest uns gerne unterstützten? Dann erfährst du hier, welche vielfältigen Möglichkeiten zur Mitwirkung wir dir bieten.
Unsere Beiträge
-
Bier mit Banaszak
Liebe Freundinnen und Freunde, im Rahmen seiner Sommertour macht unser Bundesvorsitzender Felix Banaszak Halt in Rostock – und lädt herzlich ein zu einem offenen Austausch bei einem kühlen Getränk: „Bier […]
-
Grüntour zum Rostocker Hafen: Austausch und Einblicke
Am 16. Juli 2025 konnten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und zahlreichen weiteren Interessierten im Rahmen einer Grüntour den Hafen besichtigen und mit Rostock Port als Betreiber ins Gespräch kommen. […]
-
Grüntour: Besuch im buddhistischen Loc Uyen Tempel in Rostock
Am 10. Juli 2025 bot sich für 15 Mitglieder und Interessierte der Grünen eine besondere Gelegenheit: Im Rahmen unserer Grüntour besuchten wir den buddhistischen Loc Uyen Tempel in Rostock-Lichtenhagen – […]
Veranstaltungen & Termine
19. August
- 17:00 – 19:00
-
[Boell] Stadtrundgang: Von Asphalt und OasenKabutzenhof Fähre, Rostock
Warum sind manche Viertel in Rostock gesäumt von alten Bäumen und kühler Luft, während andere im Sommer wie Backöfen wirken? Wie können wir das Bedürfnis nach einer entspannten, klimaschonenden, gesunden und sicheren Fortbewegung stillen? Was will die aktuelle Stadtplanung? Und wie kann ein gerechtes und nachhaltiges Rostock aussehen?
Wir laden ein zu einem Stadtrundgang, bei dem wir diese Fragen genauer unter die Lupe nehmen. Gemeinsam erkunden wir, wie die Klimakrise und soziale Ungleichheit konkrete Orte in Rostock prägen. Und wir besuchen außerdem Initiativen, die zeigen, wie wir selbst für eine gerechte Stadt aktiv werden können.
Treffpunkt: Kabutzenhof Fähre
Dauer: ca. 2 Stunden
Gehstrecke und Barrieren: 3 kmWir laufen auf Straßen, die oftmals nicht gänzlich barrierefrei sind. Bitte an Wasser und ggf. Sonnen- oder Regenschutz denken.
Anmeldung: post@boell-mv.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.
20. August
- 17:00 – 18:00
-
Stadtteilaufräumaktion - Gemeinsam anpacken für ein sauberes Schmarl!Schmarl, DB Store Bahnhof
Müll in Parks, an Wegrändern und auf Spielplätzen – das ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern eine echte Bedrohung für unsere Umwelt und Lebensqualität. Deshalb starten wir jetzt ein klares Zeichen: Wir Grüne packen an, wo andere nur reden!
Unsere AG Nordwest hat eine Initiative unter dem Motto „Müllfreies Viertel – Für ein noch schöneres Rostock“ ins Leben gerufen, die monatlich in verschiedenen Stadtteilen aktiv wird.
Wann? Dienstag, 20. August, 17:00-18:00 Uhr
Wo? Treffpunkt ist Schmarl, DB Store Bahnhof
Was mitbringen? Wenn möglich wetterfeste Handschuhe und gute Laune.
25. August
- 19:00 – 22:00
-
Böll-Montagskino und Gespräch Die Narbe. Der Anschlag in Rostock-Lichtenhagen und „Aus der Ferne“li.wu. in der FRIEDA 23, Friedrichstr. 23, Rostock
Sie sind als das größte Pogrom auf deutschem Boden nach 1945 in die Geschichte eingegangen: die rassistischen Angriffe auf das Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen. Vor 33 Jahren, am 24. August 1992, warf eine wütende Meute Steine und Molotow-Cocktails gegen das damalige Wohnheim der vietnamesischen Vertragsarbeiter:innen. Diese Nacht hallt bis heute nach. Was bedeutet sie für die Beteiligten heute? Dieser Frage widmet sich die NDR-Dokumentation Der Anschlag in Rostock-Lichtenhagen“ des Talkformats „Die Narbe“.
Die Kurzfilmdokumentation „Aus der Ferne“ von Hoang Quynh Nguyen und Benjamin Hujawa ist Ergebnis eine Bildungsprojekts über vietnamesisches Leben in Deutschland – Von der Vertragsarbeit in der DDR über die Nachwendejahre bis heute. Die in Deutschland geborene Anna hat ein distanziertes Verhältnis zu ihrem Vater Hung und dessen Geburtsland Vietnam. Als sie durch eine Dokumentation herausfindet, dass er 1992 von rassistisch motivierten Anschlägen in Rostock betroffen war, sieht sie sich plötzlich mit Hungs Kultur und Geschichte konfrontiert.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit den beiden Filmemacher:innen und der Protagonistin Anna Nguyen.
Kooperationspartner:innen: Heinrich-Böll-Stiftung MV, Dien Hong e.V. – Gemeinsam unter einem Dach, Lichtspieltheater Wundervoll
Eintritt: 8,- / 6,- / 5,- EUR
28. August
- 20:00 – 22:00
-
KV-StammtischFreigarten im Peter-Weiss-Haus
Wir laden Euch zum Stammtisch der Grünen in Rostock ein! Kommt vorbei, um aktuelle Themen zu diskutieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.
Egal, ob ihr schon lange dabei seid oder neu interessiert – jeder ist willkommen! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch.
29. August
- 12:00 – 14:00
-
[BOELL] Geboren, um zu gehen -
Lesung und Gespräch mit Azouz Begag (Frankreich) & Mamadou Sow (Guinea/ Frankreich)Haus des Gastes
Rostocker Straße 3, 18181 Graal-Müritz, DeutschlandAzouz Begag schrieb gemeinsam mit Mamadou Sow das Buch Né pour partir (Geboren, um zu gehen) über Mut, Menschlichkeit und die unbändige Hoffnung eines jungen Migranten. 2015 bricht der 15-jährige Mamadou aus Guinea auf – allein, um in Frankreich Medikamente für seinen krebskranken Vater zu finden. Seine Odyssee durch Wüsten, übervoll gepferchte Lastwagen und lebensgefährliche Boote wird zum erschütternden Dokument von Flucht, Grausamkeit, aber auch unerwarteter Hilfsbereitschaft. Ein Appell gegen Gleichgültigkeit und für Mitmenschlichkeit. Das Buch gewann den Wettbewerb des Institut français 2025 an deutschen Schulen.
Leser: Joshua Walton, Volkstheater Rostock
Sprachen: Französisch/ Deutsch
Alter: ab 14 Jahren
Eintritt: 3€Eine Veranstaltung im Rahmen des 1. internationales literaturfestival graal-müritz (29.8. bis 2.9.2025)
09. September
- 17:00 – 19:00
-
VorstandssitzungGrünes Büro Rostock, Doberaner Str. 13, Rostock, 18057, Deutschland
Die Vorstandssitzungen des Kreisverbandes Rostock sind in der Regel mitgliederöffentlich. Um Anmeldung bei der Geschäftsstelle wird gebeten.
11. September
- 17:00 – 18:00
-
Stadtteilaufräumaktion - Gemeinsam anpacken für ein sauberes Lichtenhagen und Groß Klein!Lichtenhagen/Groß Klein Zugbrücke Bahnhof
Müll in Parks, an Wegrändern und auf Spielplätzen – das ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern eine echte Bedrohung für unsere Umwelt und Lebensqualität. Deshalb starten wir jetzt ein klares Zeichen: Wir Grüne packen an, wo andere nur reden!
Unsere AG Nordwest hat eine Initiative unter dem Motto „Müllfreies Viertel – Für ein noch schöneres Rostock“ ins Leben gerufen, die monatlich in verschiedenen Stadtteilen aktiv wird.
Wann? Dienstag, 11. September, 17:00-18:00 Uhr
Wo? Treffpunkt ist Lichtenhagen/Groß Klein Zugbrücke Bahnhof
Was mitbringen? Wenn möglich wetterfeste Handschuhe und gute Laune.
16. September
- 19:30 – 21:30
-
MitgliederversammlungMöckelsaal im PWH
Mitgliederversammlungen der Rostocker Bündnisgrünen sind grundsätzlich öffentlich. Die Versammlung findet im Möckelsaal im Peter-Weiss-Haus statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen und können alle Infos zur Mitgliederversammlung bei der Geschäftsstelle unter info@gruene-rostock.de oder 0381-455 155 erhalten.
Deine Spende für Grün
Werde aktiv
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns BÜNDNISGRÜNEN für Demokratie, eine lebenswerte Welt, den Erhalt der Artenvielfalt und eine menschenfreundliche Stadt einzusetzen. Komm zu uns und werde aktiv!